Dieses Kapitel zeigt den HTML-, CSS- und Javascript-Code, der benötigt wird, um mit der Game-Programmierung zu starten.
Spieler, Gegner sowie weitere Objekte können im Spiel bewegt werden. Dieses Kapitel zeigt einen einfachen Weg, um diese Positionierung zu programmieren.
Spieler sowie Gegner können mit der Tastatur gesteuert werden. Die nötigen Vorbereitungen sowie ein kleines Beispiel werden in diesem Kapitel gezeigt.
Diese Anleitung erklärt, wie die Mausposition abgefragt sowie auf Klicks reagiert werden kann.
Um zu überprüfen, ob sich zwei Objekte überlappen, werden sogenannte Kollisionen verwendet. Dieses Kapitel beschreibt, wie die Kollision von Objekten abgefragt werden kann.
Viele Spiele können durch das Abspielen von Hintergrundmusik oder von kurzen Toneffekten verbessert werden. Dieses Kapitel erklärt die verschiedenen Möglichkeiten.
Bei vielen Spielen muss die Punktzahl angezeigt werden. Dieses Kapitel zeigt, wie die Punkte gezählt und dargestellt werden können.
Einige Aktionen müssen nicht bei jeder Ausführung des Loops passieren, sondern nur periodisch. Dieses Kapitel beschreibt, wie Code in bestimmten Zeitabständen ausgeführt werden kann.
Für Spiele wie Flappy Bird oder Space Invaders müssen während dem Spiel Elemente (Hindernisse oder Gegner) generiert werden. Dieses Kapitel beschreibt, wie solche Elemente generiert werden können.
Jump'n'run-Spiele wie Flappybird benötigen Schwerkraft. Dieses Kapitel erklärt, wie im Spiel Schwerkraft eingebaut und konfiguriert werden kann.
Bei Jump'n'run-Spielen muss sich häufig auch der Hintergrund bewegen. Diese Anleitung beschreibt, wie beliebige Hintergrundbilder bewegt werden können.
Diese Anleitung zeigt einige Möglichkeiten auf, geometrische Berechnungen wie der Winkel oder die Distanz zwischen Objekten durchzuführen.
Um Objekte zu schiessen, braucht es einige Vorbereitungen. Dieses Kapitel erklärt, wie Schüsse generiert und dann bewegt werden können.
© 2020 Lukas Diener